Am 8. Oktober sind die Wahlen für den Bezirks-und Landtag.  Diese Wahlen entscheiden darüber, wie unser aller Weg in den nächsten Jahren aussehen wird. Wir treten dafür an, dass deine Sorgen, Wünsche und Träume in Bayern endlich ernst genommen werden. Wir stehen für eine Politik der Verlässlichkeit und der Ehrlichkeit, aber auch des Mutes.

Wir wollen verändern.

Wir alle können gemeinsam Schwaben und Bayern demokratischer und sozial gerechter machen. Wir haben es zusammen in der Hand. Unsere Wirtschaft muss sozial gerechter und klimagerechter werden. Unsere Demokratie wird nur dann stärker, wenn alle Menschen an ihr teilhaben können. Unsere Zukunft kann nur dann eine solidarische sein, wenn wir anfangen, sie im Hier und Heute zu gestalten. Darum geht es bei dieser Wahl. Dafür kommt es auf eine starke LINKE an. Du hast die Wahl. Wir wollen dich einladen, mit deiner Stimme an der Veränderung mitzuwirken. Und es ist ein Versprechen an dich: DIE LINKE macht den Unterschied. Wir haben den Mut, die notwendigen Veränderungen zu wagen. Für mehr Gerechtigkeit und eine sichere Zukunft. 



Für Dich in den Bezirkstag

  • Augsburg-Stadt-Ost: Frederik Hintermayr
  • Augsburg-Stadt-West: Maximilian Richter
  • Augsburg-Land-Süd: Maximilian Arnold 
  • Aichach-Friedberg: Christine Wilholm

Für Dich in den Landtag

  • Augsburg-Stadt-Ost: Fritz Effenberger
  • Augsburg-Stadt-West: Niko Thomas
  • Augsburg-Land-Süd:  Maximilian Arnold 
  • Aichach-Friedberg: Michael Haack 

Augsburg-Stadt-Ost

Bezirkstag 

  • Frederik Hintermayr, 30 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder
  • Listenplatz 1 
  • Gesundheits- und Krankenpfleger, tätig als Gewerkschaftssekretär
  • Schwerpunktthema: Pflege- und Gesundheit
  • Warum kandidiere ich: Im Bezirkstag gibt es noch viel für mich zu tun. Ich möchte weiterhin eine konsequente Stimme für die Pflege sein und auch meinen Einsatz für psychisch Erkrankte fortsetzen. Der schwäbische Bezirkstag ist bekannt als das Sozial- und Gesundheitsparlament und braucht eine Stimme von links! 

Landtag

  • Fritz Effenberger, 62 Jahre alt 
  • Listenplatz 9 
  • pädagogischer Assistent, Bezirksrat a.D.
  • Schwerpunktthema: Wirtschaftliche Gerechtigkeit
  • Warum kandidiere ich? Noch als Journalist (Computerpresse) und Medienarbeiter (Tontechnik) brachten mich die Chancen und Gefahren der Digitalisierung zur Politik. In der konkreten politischen Arbeit als Bezirksrat und in der Partei zeigte sich die wirtschaftliche und soziale Ungerechtigkeit in unserem Land als noch grössere Herausforderung: Millionen sind von Armut bedroht. Kinder wachsen unterversorgt auf, in eine von der Klimakrise bedrohte Zukunft.

Augsburg-Stadt-West

Bezirkstag 

  • Maximilian Richter, 27 Jahre alt
  • Listenplatz 12
  • Mitarbeiter im Wahlkreisbüro
  • Schwerpunktthema: Gute Arbeit, Betriebliche Mitbestimmung
  • Warum kandidiere ich: Mir ist wichtig, dass die Arbeit der Kolleg*innen in den Einrichtungen des Bezirks, wie den Kliniken und Pflegeeinrichtungen, aufgewertet wird. Dazu gehören eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen. Deshalb will ich mich dafür einsetzen, dass der Bezirk tarifliche Arbeit bei Leistungsvereinbarungen voraussetzt.

Landtag

  • Niko Thomas, 27 Jahre alt
  • Listenplatz 6
  • Student der Sozialwissenschaften, Pflegefachhelfer
  • Schwerpunktthema: Klimaschutz, Gesundheit
  • Warum kandidiere ich:
  • Als ehemaliger Krankenpflegehelfer weiß ich aus erster Hand, wie der schädliche Trend zu mehr Privatisierung dazu führt, dass Gesundheit zum reinen Profitinteresse wird, auf Kosten von Pflegekräften und Patienten. Mit einer starken Stimme von links kann dieser Trend aufgehalten werden. Für eine bezahlbare und qualitativ hochwertige Versorgung, bei guter Entlohnung für alle  im Gesundheitswesen Tätigen.

Augsburg-Land-Süd

Bezirkstag und Landtag

  • Maximilian Arnold , 27 Jahre alt 
  • Listenplatz 3 für den Landtag, Listenplatz 8 für den Bezirkstag
  • Erste-Hilfe Ausbilder und dualer Student Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunktthemen: Bildung, Gesundheit, Netzpolitik
  • Warum kandidiere ich: In Bayern zementieren wir durch unser Schulsystem die soziale Kluft der Eltern stärker als die anderen Bundesländer. Hier gilt es, schleunigst eine Kehrtwende einzuschlagen und eine Schule für alle zu schaffen! Digitalisierung ist der Megatrend unserer Zeit. Wir müssen unsere Chancen jetzt nutzen und den digitalen Raum gestalten, bevor Monopolist:innen und autoritäre Staaten Fakten schaffen!

Aichach-Friedberg

Bezirkstag 

  • Christine Wilholm, 59 Jahre alt, verheiratet, 1 Kind, 3 Enkel
  • Listenplatz 5
  • Verlagsangestellte
  • Schwerpunktthema: Kultur und Gesundheit
  • Warum kandidiere ich: Der Bezirk ist zuständig für Menschen mit Behinderung und seelisch Erkrankte. Hier ist die Situation aus linker Sicht bei Weitem nicht ausreichend - gerade bei der ungerechten Bezahlung weit unter Mindestlohn in den Werkstätten. Es gibt viel für uns zu tun!

Landtag

  • Michael Haack, 64 Jahre alt, verheiratet 
  • Listenplatz 18
  • Spediteur
  • Schwerpunktthema:Soziale Gerechtigkeit, Verkehrspolitik
  • Warum kandidiere ich: weil ich mich dafür einsetzen will, dass sich die immer weiter öffnende soziale Schere wieder schließt und weil ich mich für eine Verdichtung und einen Ausbau des ÖPNV vor allem in ländlichen Gebieten einsetzen werde! Außerdem muss wohnen bezahlbar sein, indem der Freistaat Wohnraum endlich schafft und zu sozial verträglichen Preisen vermietet. Wie das gehen kann hat die österreichische Bundeshauptstadt Wien mit den dortigen Gemeindebauten bereits vor mehr als hundert Jahren gezeigt.