Nach Austritten der Mandatsträger stellt sich Augsburger LINKE neu auf

Kreisvorstand

Am heutigen Mittwoch haben die Augsburger Stadträte Christine Wilholm und Frederik Hintermayr, sowie der Kreisrat Maximilian Arnold, ihren Austritt aus der Partei DIE LINKE bekanntgegeben.
Das beschließt auch das Ende der gemeinsamen Stadtratsfraktion mit der SPD und beendet die Spekulationen der vergangenen Tage. Bereits am Montag haben mehrere Bundestagsabgeordnete um Sahra Wagenknecht ihren Austritt aus der Partei erklärt.  Damit setzen sie die angekündigte Spaltung der Partei um. Das schafft zwar endlich Klarheit, bedeutet aber zumindest mittelfristig das Aus der Linksfraktion im Bundestag und damit auch der Verlust vieler engagierter Fraktions-Beschäftigter, die in der Folge ihren Job verlieren.
„Wir befinden uns in einer Zeit, in der sich die die verschiedenen gesellschaftlichen und globalen Krisen zuspitzen. Viele Menschen sind verzweifelt und wissen nicht mehr, wie sie ihre Wohnung, Lebensmittel oder das Bier in der Kneipe bezahlen sollen. Sie erleben keinerlei Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit. Die Ampel hat einen nie dagewesenen Kürzungshaushalt vorgelegt und spart damit unter anderem Sozialleistungen und die Bildung kaputt. Gleichzeitig erleben wir auf den Straßen vermehrt Antisemitismus und Rassismus. Politiker fast aller Parteien, wie Friedrich Merz und Olaf Scholz, befeuern die Situation und verschieben den Diskurs weiter nach rechts.“, beschreibt Meret Krapf, Vorstandsmitglied der Augsburger LINKEN, die aktuelle Lage.
„In dieser Situation das Handtuch zu werfen und die Partei damit zu schwächen, ist für uns nicht nachvollziehbar, viel weniger noch der Schritt zur SPD, die in den letzten Wochen und Monaten wieder deutlich gemacht hat, warum sie keine Alternative für eine fortschrittliche linke Politik sein kann. Statt den Weg eines Neuanfangs zu gehen, haben unsere Mandatsträger aufgegeben. Das schadet der gesamtgesellschaftlichen Linken und letztlich allen Menschen, die sich auf uns als mutige Opposition verlassen haben, welche gerade aktuell dringend gebraucht wird.“, fügt Elisabeth Wiesholler, jugendpolitische Sprecherin im Kreisvorstand, an.
„Uns ist bewusst, dass bei einem Neuanfang nicht automatisch alles besser wird. Jetzt ist die Zeit, Fehler aus der Vergangenheit zu reflektieren und die überfälligen Strategiedebatten um die zukünftige Ausrichtung der LINKEN zu führen. Unsere Partei befindet sich wie auch unser Kreisverband in einer schwerwiegenden Krise. Doch für uns ist klar, dass eine starke LINKE gebraucht wird. Deshalb wird es auch im Kreisverband Augsburg weitergehen. Der verbliebene Vorstand ist bereits zu einer spontanen Sitzung zusammengekommen, um den Übergang zu gewährleisten und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Zeitnah wird es eine Mitgliederversammlung und Diskussionsformate geben.“, kündigt Vorstandsmitglied Maximilian Richter an.

Wie die Sportschau berichtet, werden gegen den FC Augsburg Ermittlungen wegen "unrechtmäßigem Lohnsplitting und Verstoß gegen den Mindestlohn“ geführt. Stadtrat Frederik Hintermayr (DIE LINKE) dazu: „Diese Lohnprellerei in der Nachwuchsarbeit ist nicht nur ärgerlich und unsportlich, sondern schlicht kriminell. Millionen für Spielergehälter und… Weiterlesen

Die Mitgliederversammlung der Augsburger LINKEN hat am 23.Juli im Café Tür an Tür auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. Stadträtin Christine Wilholm und Bezirks- und Stadtrat Frederik Hintermayr sind die neuen Kreissprecher*innen. Die weiteren Mitglieder des Gremiums sind als Schatzmeister Maximilian Arnold sowie weiter… Weiterlesen

Die Stadt Augsburg will den Energieverbrauch so gut es geht drosseln. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen vorgestellt. Auch die Bürger*innen werden aufgefordert, Energie zu sparen. Bezriks- und Stadtrat Frederik Hintermayr blickt mit großer Sorge auf den Winter. Denn eines werde zu wenig beachtet: "Menschen, die jetzt schon jeden Cent 2 mal umdrehen… Weiterlesen

Auf zum CSD!

Der Christopher Street Day (CSD) entstand in Folge des Stonewall-Aufstands und macht auf Diskriminierungen von LGBTIQ* (lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen) und ihre fehlende Gleichstellung in der Gesellschaft aufmerksam. Auch heute müssen die Erfolge der Bewegung verteidigt und wirkliche Befreiung… Weiterlesen

 Die Stadt Augsburg hat angekündigt, sechs Millionen Euro überplanmäßiger Einnahmen aus den Schlüsselzuweisungen des Freistaats für Schulsanierungen bereitzustellen. „Dringend nötig wäre neben der Sanierung von Schulen nun noch eine Entlastung der Lehrer*innen von fachfremden Aufgaben, wie der Betreuung der schulischen IT. Zumindest bei den… Weiterlesen

Zur Berichterstattung über die Forderung des Baureferenten der Stadt Augsburg, ihm mit 200 000 Euro seine Überstunden auszubezahlen, erhalten Sie folgendes Statement von Bezirks- und Stadtrat Frederik Hintermayr:  „Die Forderung ist abgehoben und völlig enthemmt. Es ist wichtig und richtig, dass Beschäftigte der Stadt Augsburg für ihre geleisteten… Weiterlesen

Dazu erklärt Bezirks- und Stadtrat Frederik Hintermayr (DIE LINKE): „Was für ein toller Erfolg! Für die Beschäftigten der Pflege und des Sozial- und Erziehungsbereiches der AWO Augsburg wird die 35-Stunden-Woche Realität.  Meinen Glückwunsch an alle Beteiligten. Dieses Beispiel muss nun Schule machen und schnell von anderen Trägern übernommen… Weiterlesen

Unser Stadtmagazin LINKSAKTIV ist zurück. Hier kannst Du die aktuelle Ausgabe downlaoden. Du möchtest ausgedruckte Exemplare für Nachbars Briefkasten oder Dich an einer unserer Verteilaktionen beteiligen? Super! Melde Dich unter kontakt@dielinke-augsburg.de Weiterlesen

Seit der Corona-Pandemie ist es offensichtlich geworden, was für eine zerstörerische Kraft Verschwörungserzählungen für Demokratien entfalten können. Weiterlesen

Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat den Versammlungscharakter des Augsburger Klimacamps bestätigt. Dazu äußert sich Bezirks- und Stadtrat Frederik Hintermayr (DIE LINKE) wie folgt: Das heutige Berufungsurteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs ist ein voller Erfolg für die Aktivist*innen des Klimacamps und eine schallende Ohrfeige für… Weiterlesen