Wie umgehen mit Verschwörungserzählungen? Ein erster Überblick

Kai

Seit der Corona-Pandemie ist es offensichtlich geworden, was für eine zerstörerische Kraft Verschwörungserzählungen für Demokratien entfalten können.

Verschwörungserzählunen vergiften die öffentliche Debatte, zerstören das Vertrauen in die demokratischen Institutionen und können Menschen zu massiven Gewalttaten motivieren. Gleichzeitig hat sich die Szene der sogenannten „Verschwörungstheoretiker“ zunehmend zu einem millionenschweren Geschäftsmodell entwickelt, in welcher die Ängste (aber auch die Ressentiments) von Menschen in bare Münze verwandelt werden. Dasselbe lässt sich auch in der Politik beobachten. Parteien wie die AFD oder Die Basis versuchen durch das Streuen von Verschwörungserzählungen an Einfluss zu gewinnen. Und auch auf der internationalen Bühne gewinnt der Einsatz von Verschwörungserzählungen an Bedeutung.

Dabei stellt sich für uns vor allem die Frage, wie ein emanzipatorischer, linker Umgang mit Verschwörungserzählungen aussehen kann. Zum einen zeigt sich, dass Verschwörungserzählungen dazu in der Lage sind Menschen, gerade durch ihre emotionale Wirkung, zu Handlungen zu motivieren. Sie konsumieren diese Erzählungen, geben dafür Geld aus, sind bereit sich unter dem Mantel dieser Falschinformationen zu organisieren und versuchen somit politischen Druck aufzubauen. Zum anderen stehen diese Wirkungen im direkten Gegensatz (und damit auch in Konkurrenz) zu einem linken Projekt. Verschwörungserzählungen verstärken Vorurteile und Ressentiments, anstatt diese Abzubauen. Sie konstruieren einen epischen Kampf zwischen dem absoluten Bösen und dem Guten, anstatt eine faktenbasierte Analyse der Realität zu liefern. Sie mobilisieren Kräfte in wahnhaften und blinden Aktionismus, anstatt Energie in emanzipatorischen Projekten zu binden.

Es versteht sich also von selbst, dass wir als Linke, uns gegen jede Form von Verschwörungserzählungen stellen müssen. Dafür ist es aber auch wichtig zu verstehen, wie Verschwörungserzählungen funktionieren. Die Funktionsweise von Verschwörungserzählungen, der Umgang mit ihnen im öffentlichen und im privaten Raum und die Möglichkeit und Grenzen von Opposition gegen Verschwörungserzählungen, soll in den nächsten Ausgaben diskutiert werden.